Der Förderverein " Judo in Baden-Württemberg"
Der
Förderverein hat den Zweck die ideelle, materielle und finanzielle Förderung
von jugendlichen Judoka bis zur
Alterstufe U21 und Unterstützung von Jugendveranstaltungen
des Badischen-Judo-Verbandes e.V. (BJV)
und des Württembergischen Judo-Verbandes (WJV).
Der Verein ist mit der Geschäftsnummer VR 103027 beim Amtsgericht Mannheim -Registergericht- als
gemeinnütziger Verein eingetragen. Der letzte Freistellungsbescheid ist
mit 12.08.2017 datiert.
Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch Beschaffung von Mitteln
durch Spenden, Merchandising sowie
durch Veranstaltungen, die der ideellen Werbung für den geförderten Zweck dienen.
Unterstützen sie mit ihrer Mitgliedschaft oder einer Spende diese Aktivitäten
Satzung, Aufnahmeantrag und SEPA Formblatt finden sie auch unter downloads auf der BJV homepage
Aufnahmeantrag SEPA Gestattung Satzung
Was
fördert der Förderverein?
Junge
Sportler, welche ihre Schulausbildung außerhalb ihrer Wohnorts durchführen,
um bessere Trainingsmöglichkeiten zu bekommen.
DJB Lehrgangsmaßnahmen in Japan.
Ausgestaltung von Trainingsstätten bei der ARGE für diese Zielgruppe.
2009
Bezuschussung
für drei Judoka am Otto-Hahn Gymnasium in Karlsruhe
2010
Bezuschussung für einen Judoka am Otto-Hahn Gymnasium in Karlsruhe
2011
Selina Dieter aus Mosbach für Internat mit
Trainingsort am OSP Heidelberg
Patrycia Szekely aus
Freiburg für Internat mit Trainingsort am OSP Heidelberg
Wyan de Vries aus Nußloch für Betreuung am OSP
Heidelberg
Alexander
Leiser aus Offenburg für Internat mit Trainingsort am Otto-Hahn-Gymnasium
Karlsruhe
Philipp Gänshirt aus Kippenheimweiler für Internat mit Trainingsort am Otto-Hahn-Gymnasium Karlsruhe
2012
Selina Dieter aus Mosbach für Internat mit
Trainingsort am OSP Heidelberg
Patrycia Szekely aus
Freiburg für Internat mit Trainingsort am OSP Heidelberg
Wyan de Vries aus Nußloch für Betreuung am OSP
Heidelberg
Alexander
Leiser aus Offenburg für Internat mit Trainingsort am Otto-Hahn-Gymnasium
Karlsruhe
Philipp Gänshirt aus Kippenheimweiler für
Internat mit Trainingsort am Otto-Hahn-Gymnasium Karlsruhe
2013
Selina Dieter aus Mosbach für Internat mit
Trainingsort am OSP Heidelberg
Patrycia Szekely aus
Freiburg für Internat mit Trainingsort am OSP Heidelberg
Wyan und Dewi de Vries aus Nußloch
für Betreuung am OSP Heidelberg
Maximilian
Hoock FSJ Jahr in Sindelfingen
Dorian Weiß-Mare aus
Heidelberg
für Betreuung am OSP Heidelberg
2014 1.HJ
bis 07/2014 Selina Dieter aus Mosbach für Internat mit
Trainingsort am OSP Heidelberg
bis 07/2014 Patrycia Szekely aus
Freiburg für Internat mit Trainingsort am OSP Heidelberg
Wyan und Dewi de Vries aus Nußloch
und Dorian Weiß-Mare für Betreuung am OSP Heidelberg
ab 09/2014 Viktor Driller aus Karlsruhe für Schulausbildung und Trainingsort Stuttgart
2015
Viktor Driller
aus Karlsruhe für
Schulausbildung und Trainingsort Stuttgart
Dewi de Vries aus Nußloch für Betreuung am OSP Heidelberg
Wyan de Vries aus Nußloch für Betreuung am OSP Heidelberg
Dorian Weiß-Mare aus Eppelheim für Betreuung am OSP Heidelberg
2016 erhält 1 Sportlerin Unterstützung
Dewi de Vries aus Nußloch für Betreuung am OSP Heidelberg
2017
Dewi de Vries aus Nußloch für Betreuung am OSP Heidelberg
Jule Horn aus Alpirsbach für Internat mit Trainingsort am Otto-Hahn-Gymnasium Karlsruhe bis 07/17
Viktor Driller aus Karlsruhe für Fahrtkosten Studienort Pforzheim nach BSP Sindelfingen ab 11/17
Jan Niklas Goldhammer für Ortswechsel zum Trainingsort Sindelfingen ab 11/2017.
Unterstützung von Esra Yaizici und Dewi de Vries für Ausgaben bei int. Wettkampfteilnahmen
2018
Dewi de Vries aus Nußloch für Betreuung am OSP Heidelberg
Viktor Driller aus Karlsruhe für Fahrtkosten Studienort Pforzheim nach BSP Sindelfingen
Jan Niklas Goldhammer für Ortswechsel zum Trainingsort Sindelfingen bis Beginn der dualen Ausbildung.
Jadcia Münch für Internat mit Trainingsort am Otto-Hahn-Gymnasium Karlsruhe ab 03/18
finanzielle Unterstützung bei DJB Auslandsmaßnahmen (z.B. Japanaufenthalte)
2010
Zuschuss für Japantrainingsaufenthalt von Sappho Coban und Irina Mora-Hernandez
2013
Noah Sauer aus Offenburg, Patrycia Szekely aus Freiburg
2014
Patrycia.Szekely,
Selina Dietzer und Viktor Driller haben für eine Maßnahme in Japan einen
Zuschuss erhalten .
2016
Zuschuss für Japantrainingsaufenthalt von Xenia Coban aus Karlsruhe
2017
Zuschuss für Japantrainingsaufenthalt von Louis Mai aus Mannheim
Ausgestaltung von Trainingsstätten
Ausstattung des Trainingsraums am OSP 2018 durch Verdoppelung der Trainingsfläche.